Stand 05 / 2018
Allgemeines
Für die Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH ist der Schutz personenbezogener Daten von großer Bedeutung. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich (a) aufgrund und im Rahmen gesetzlicher Befugnisse oder (b) mit Ihrer gesonderten Einwilligungserklärung. Nachfolgend informieren wir Sie über unsere gesetzlichen Befugnisse, sofern nicht ausdrücklich auf die Notwendigkeit einer Einwilligungserklärung hingewiesen wird.
Ermöglichung der Inanspruchnahme unseres Webseitenangebotes
Wenn Sie die Angebote auf unseren Webseiten abrufen, erheben und speichern wir kurzfristig folgende Nutzungsdaten, um Ihnen die Nutzung zu ermöglichen: Merkmale zu Ihrer Identifikation (Ihre IP-Adresse, u.U. Nutzernamen und Passworte), Angaben zu Beginn, Ende, Art und Umfang Ihrer Nutzung sowie Angaben über die Art Ihres Browsers und Betriebssystems. Dabei handelt es sich um einen beim Abruf von Webseiten im WWW notwendigen technischen Vorgang. Gleiches gilt, wenn Sie auf Inhalte aus unseren Newslettern zugreifen (sofern nicht gesetzlich anderweitig zulässig, werden unsere Newsletter nur auf Ihren Wunsch und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung versendet).
Von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten
Wenn Sie uns über Kontaktformulare auf unseren Webseiten, via E-Mail oder sonstiger Post freiwillig personenbezogene Daten wie Namen, Titel, E-Mail- oder Postadresse, Telefonnummer, persönliche Nachrichten usw. übermitteln, speichern und nutzen wir diese Angaben zur Erbringung des jeweils angefragten Services (z.B. Zusendung angefragter Informationen, Beantwortung technischer oder sonstiger Fragen, Reaktion auf Ihr Webseiten-Feedback). Für Hansgrohe Portal-Kunden schließt dies die Weitergabe von auf Sie zugeschnittene Hansgrohe Produktinformationen und -angeboten ein.
Über ein Bewerbungsformular auf unserer Webseite können Sie sich für Tätigkeiten (z.B. Job, Abschlussarbeit, Ausbildung) bei einem Hansgrohe Konzernunternehmen im Inland bewerben. Die von Ihnen mittels des Formulars (einschließlich Dokumentanhängen) zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten leiten wir an das die Stelle ausschreibende inländische Unternehmen weiter. Dies geschieht ausschließlich für Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach der Weiterleitung unverzüglich. Das die Stelle ausschreibende Unternehmen löscht diese Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt jeweils unter der Voraussetzung, dass keine gesetzliche Verpflichtung zur weitergehenden Speicherung besteht.
Mittels der Fachhändlersuche können Sie über unsere Webseite eine Kontaktanfrage an den von Ihnen ausgesuchten Fachhändler richten. Wir überprüfen die von Ihnen eingegebenen Angaben nicht, sondern leiten Ihre Anfrage unmittelbar an den Fachhändler weiter, der dann die von Ihnen eingegebenen Angaben einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten erhält. Wir löschen diese Angaben nach Weiterleitung bei uns, sofern Sie nicht an der Bewertung des Fachhändlers teilnehmen möchten und wir nicht gesetzlich zu einer weitergehenden Speicherung verpflichtet sind.
Wenn Sie unsere Funktionalität „Händler-Weiterempfehlung“ nutzen, speichern wir die E-Mail-Adressen, Mobilfunknummern und Namen, die Sie für Absender und Empfänger angeben, sowie die von Ihnen ggf. eingegebene Nachricht zur Übermittlung der Nachricht. Nach Versendung der E-Mail werden wir die personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, soweit wir nicht gesetzlich zu einer weitergehenden Speicherung verpflichtet sind.
Wenn Sie unsere E-Card Funktionalität nutzen, speichern wir die E-Mail-Adressen und Namen, die Sie für Absender und Empfänger angeben, sowie die von Ihnen eingegebene Nachricht und Ihre IP-Adresse zur Übermittlung der Nachricht. Nach Versendung der E-Mail werden wir die personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, soweit wir nicht gesetzlich zu einer weitergehenden Speicherung verpflichtet sind.
Eine Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung ausschließlich in den engen Grenzen gesetzlicher Befugnis. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt keine werbliche Ansprache mittels E-Mail oder Telefon. Aufgrund und im Rahmen gesetzlicher Befugnis verarbeiten und nutzen wir folgende von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten im erforderlichen Maß (1) für Zwecke der Werbung für eigene Angebote oder (2) übermitteln diese Daten an Hansgrohe Konzernunternehmen für deren Werbung: Zugehörigkeit zu einer Personengruppe (z.B. Ihre Eigenschaft als Hansgrohe-Kunde oder Interessent), Name, Titel, akademischer Grad, Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung, Anschrift (nicht jedoch Telefon- oder E-Mail-Kontaktdaten) und Geburtsjahr. Für Werbung für eigene Angebote speichern und nutzen wir neben diesen Angaben eventuell weitere, von uns rechtmäßig erhobene Daten. Soweit wir die zuvor aufgezählten Daten an mit uns verbundene Konzernunternehmen für Zwecke der Werbung durch diese übermitteln, sind diese gesetzlich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass sie die Daten von uns erhalten haben (Hinweis in den Werbematerialien o.ä.). Wir speichern in diesem Fall Informationen über die Herkunft und die Empfänger der Daten für zwei Jahre. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen.
Informationen über Ihr Nutzungsverhalten
Da wir unsere Angebote und unsere Werbung den Kundenbedürfnissen optimal anpassen möchten, benötigen wir Informationen über das allgemeine Kundennutzungsverhalten. Daher erstellen wir aus jenen Nutzungsdaten, welche wir zur Ermöglichung der Inanspruchnahme unseres Webseitenangebotes zulässigerweise erheben, Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen. D.h. wir ersetzen sämtliche Angaben in den Nutzungsdaten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen könnten (wie IP-Adresse, Nutzernamen, Passworte) durch ein abstraktes Merkmal. Eine Zusammenführung der Nutzungsprofile mit Daten zu Ihrer Person oder eine Nutzung für andere Zwecke erfolgt nicht. Der Verwendung Ihrer personbezogenen Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen können Sie jederzeit widersprechen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Auf einigen unserer Webseiten haben wir das „tynt“ Tool eingerichtet. Wenn von solchen Webseiten Inhalte per „copy-paste“ (Kopieren und Einfügen) in E-Mails oder auf Sozialen Netzwerken (z.B Facebook) eingefügt werden, dann fügt dieses Tool einen Link auf die entsprechende Webseite hinzu und teilt uns mit, auf welche Webseite im Wege des Kopierens und Einfügens zugegriffen wurde. Diese Information wird auf rein anonymisierter Basis erhoben. Zu keinem Zeitpunkt kann Hansgrohe sehen, wer die entsprechenden Inhalte mit wem ausgetauscht hat. Nähere Informationen zu diesem Tool können Sie unter www.tynt.com einsehen.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/.
Zugriff auf den Informationsspeicher Ihrer Endgeräte (Cookie-Einsatz)
Wir setzen Cookie-Technologien ohne Ihre vorherige Einwilligung nur zur Ermöglichung der Inanspruchnahme unserer Webseitenangebote ein. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, u.a. um Besucher zu identifizieren, die unsere Webseiten wiederholt besuchen. Sie werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und dort von uns abgerufen. Bei diesen Vorgängen erheben und speichern wir ohne Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten, insbesondere verkürzen wir Ihre IP-Adresse, so dass kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist. Außerdem erheben und speichern wir lediglich Angaben über von Ihnen gewählte Optionen (z.B. Sprachversionen, Landesseiten, B2B bzw. B2C-Angebote), Produkt-ID aus Merkzettel oder Downloadcenter, Häufigkeit und Dauer des Seitenbesuchs etc. Über Ihre Browsereinstellungen können sie jederzeit einstellen, wenn Sie keine Cookies erhalten möchten oder die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Daten löschen. Wenn wir Cookies zur bedarfsorientierten Optimierung unserer Angebote und Werbung einsetzen möchten, holen wir Ihre vorherige Einwilligung ein.
Nutzungsbasierte Online-Werbung
Durch nutzungsbasierte Online-Werbung (sog. Remarketing/Targeting) können wir Sie bei Marketingaktivitäten anonymisiert identifizieren und einer Zielgruppe zuordnen, um auf Ihre Interessen bezogene Werbung anzeigen zu können. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite wird hierzu ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Hierdurch erfassen wir Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Webseiten (z. B. geklickte Werbebanner, Unterseiten, Surfverhalten etc.). Auf Basis dieser Daten erstellen wir ein Nutzungsprofil unter einem Pseudonym. Dieses Nutzungsprofil erlaubt keinen Rückschluss auf Ihre Person und Identität.
Je nach Ihren Interessen wird bei Ihren Besuchen auf Webseiten anderer Anbieter eine gezielte Platzierung von für Sie interessanter Werbung ermöglicht. Sie können Ihre Einwilligung hierzu natürlich jederzeit in Ihren Browsereinstellungen durch Deaktivierung von Cookies mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Externe Dienstleister
Bei der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unterstützen uns teilweise ausgewählte Dienstleister, die gemäß ihrem Auftrag uns gegenüber streng weisungsgebunden handeln und die wir vor Aufnahme ihrer Dienstleistungstätigkeit und sodann regelmäßig kontrollieren.
Datenlöschung
Soweit in diesen Hinweisen zum Datenschutz nichts anderes bestimmt ist, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten spätestens drei Monate nach Wegfall des Zwecks der Speicherung, soweit wir gesetzlich nicht zu einer weitergehenden Speicherung verpflichtet sind.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Die von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an privacy@hansgrohe.com.
Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse privacy@hansgrohe.com oder unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
Ihre Rechte und Ansprechpartner
Außer den vorgenannten Rechten können Sie jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten sowie Berichtigung bzw. Löschung falscher Daten verlangen. Ihre Widersprüche, Fragen, Auskunfts- oder Löschungsbegehren, Beschwerden u. Ä. richten Sie bitte an:
Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH
Ingo Lorenz
Auestr. 5-9
77761 Schiltach
Drucken